- Begierde
- 1. Arm an Begierden macht reich an Vermögen. – Winckler. XVIII, 20.2. Begierd' ist ein Schalk. – Eiselein, 63.Holl.: De begeerte belooft meer, dan het bezit geeft. (Harrebomée, I, 43.)3. Begierde ist ein Kayserin (in allen Menschen vnnd Thieren). – Lehmann, 61, 1; Sailer, 47; Simrock, 876.4. Begierde schwächt ihren Knecht.It.: Chi suoi vizii non doma, nelle mani la vergogna porta. (Pazzaglia, 370.)5. Begierde setzt Sporen in die Haut. – Simrock, 875; Eiselein, 63.Holl.: Begeerde verlangt. (Harrebomée, I, 43.)6. Begierde und Zorn sind böse Rathgeber.It.: La concupiscenza inganna la prudenza. (Pazzaglia, 62.)7. Die Begierde ist das Land des verlorenen Sohnes, da allzeit Hunger ist. – Winckler, VIII, 72.8. Die Begierde ist ein Land, da das Korn allezeit in der Saat, der Wein in Trauben, die Bäume im Blühen, die Vögel in Schalen sein. – Winckler, VIII, 72.9. Die Begierde ist ein Traum ohne Schlaf.10. Die Begierde treib aus deinem Herzen, so lösen sich die Fesseln von deinen Füssen. – Burckhardt, 249.Willst du frei sein, so sei zufrieden.11. Die Begierde zum Golde macht die eiserne Zeit. Winckler, VII, 12.Holl.: Begeerlijkheid maakt het geld verroest. (Harrebomée, I, 43.)12. Man muss seinen Begierden Mass und Ziel setzen.13. Vier Begierden machen die meisten Menschen unglücklich: die Begierde viel zu haben, viel zu wissen, lange zu leben und gross zu werden.14. Wen verführet die Begier, der verkehrt sich in ein Thier. – Lehmann, II, 863, 45.15. Wer seine Begierden vermindert, stärkt seine Kräfte.It.: Nel combattere contro la concupiscenza,bisogna fuggire per vincere.*16. Seine Begierden im Zaume halten.*17. Seinen Begierden einen Maulkorb anlegen.[Zusätze und Ergänzungen]zu 5.Dän.: Begierlichhed og vrede ere onde raadgivere. (Prov. dan., 61.)18. Begierde wird nimmer satt.Lat.: Cupiditati nil satis. (Bovill, II, 115.)19. Die Begierde, im frankfurther Mess-Cataloge zu stehen, verkleckst mehr unschuldig Papier als einige Purgationen. – Opel, 378.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.